Bahncard für das Kind

Im Januar wollten die großen Kinder mal spontan die Patentante besuchen. Da faßten wir uns ein Herz und dachten, das können sie ruhig mal allein mit der Bahn machen. Schließlich sind sie oft genug mit uns zusammen im Zug nach hier und dort gefahren und wissen, wie das geht.
Also bin ich zum Schalter im Bahnhof gegangen um für die Kinder Bahncards zu kaufen. Eigentlich davon ausgegangen, daß diese Kinderbahncards weitere Anhängsel zu meiner eigenen werden, wie schon die Gattinnenbahncard. Aber nein, belehrt mich die freundliche Bahnservicemitarbeiterin, das sei ja viel zu teuer für zwölfjährige Kinder. Da sollte ich lieber jedem eine von mir unabhängige Jugend-Bahncard kaufen, die koste einmalig 10 Euro pro Stück und gelte, bis die Kinder 18 seien. Als Anhängsel zu meiner Card würden sie stattdessen jedes Jahr 10 Euro kosten, 6 Jahre lang. Eine einfache Rechenaufgabe. Ich war sofort überzeugt.
Und damit nicht genug, machte sich die freundliche Dame sogleich daran, die umfangreichen Antragsformulare für beide Kinder weitgehend für mich auszufüllen. Lediglich die Namen durfte ich selbst schreiben. (Solcherart Service am Kunden ist in anderen Dienstleistungsbetrieben gar nicht mehr erlaubt, weil viel zu teuer. Und überhaupt!)
Zuguterletzt fehlten natürlich leider Fotos. Eine Jugendbahncard geht auch nur mit Foto. Das sei aber kein Problem, die könne ich nachreichen. Sprachs und drückte mir einen frankierten Briefumschlag in die Hand, adressiert an die Bahn. Da solle ich einfach irgendwelche Fotos, auf denen die Kinder erkennbar seien, rein tun, Namen auf die Rückseite und ab die Post.
Ich war geradezu gerührt.

Aber das wäre dann natürlich auch etwas zu einfach gewesen.

(mehr …)

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
WeiterlesenBahncard für das Kind

Waldverwüstungen

Beim Lauf ums Kerstlingeröder Feld fragt man sich, ob da ein paar durchgeknallte Typen beim Durchzechen eine langen Nacht mit schwerem Waldfahrzeug Einparken geübt haben, ob der Chef des Grünflächenamtes (oder des Forstamtes oder wer immer da zuständig sein mag) ein neues Spielzeug geschenkt bekommen und beim Waldspaziergang ausprobiert hat…

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
WeiterlesenWaldverwüstungen

Es wird Frühling

Mit ungeheuerer Macht zieht die Sonne wärmend und erhellend alle nach draußen. Der Atem des Lebens bekommt eine ganz neue Qualität. Und die Beziehungen zu den Menschen um mich herum leben auf. Ja. Aufatmen!

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
WeiterlesenEs wird Frühling

Geschützt: Buch oder Ausstellung oder Community

Ich muß jetzt endlich eine Entscheidung fällen, ob ich dieses Photobloggerbuch nun mitschreibe oder nicht. Marina hängt sich da nur an meine Entscheidung, für Denny scheint es keine Frage zu sein, andererseits läßt er uns da weithin im Dunkeln und meldet sich ja auch immer wieder wochenlang nicht. Positive Erwartungen:…

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
WeiterlesenGeschützt: Buch oder Ausstellung oder Community

burning sky

Einer dieser Augenblicke, wo das Alltagsgeschehen einen Aussetzer hat, das Gewusel, die Hektik, das sinnlose Hasten eine plötzliche Unterbrechung erfährt. Ich stehe am Fenster und gucke lange Zeit einfach nur zu. Den Farben. Den Formen. Dazu vielfältiger Gesang von Amseln, Staren, Dieselmotoren und Kindern. Es gibt diese Augenblicke, die einem…

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
Weiterlesenburning sky

Zugang zu Bildung ist Menschenrecht

Selektion hat auch weiterhin eine überaus deutsche Tugend zu sein! Uno-Sonderberichterstatter Muñoz hat das deutsche Schulsystem abgewatscht, wie vor ihm kein anderer. Das soll er aber nicht! Wo wir uns doch wegen Pisa sone Mühe geben! Und in Niedersachsen haben wir extra die Orientierungsstufe abgeschafft. Aber Rächtschraiprephorm hin oder her,…

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
WeiterlesenZugang zu Bildung ist Menschenrecht

Ein voller Frühlingstag

Mit Kind2 mache ich eine ausgedehnte Radtour einmal lang durch Göttingen, durchs untere Ostviertel in die Nordstadt, am Papenberg vorbei nach Weende. Fasziniert und ein wenig entsetzt begutachten wir die große Baustelle, die das ehemalige Isco-Gelände nun darstellt, und die Lärmschutzwände an der verbreiterten Lutter. Gruselig. Weiter geht’s an der…

WeiterlesenEin voller Frühlingstag

Mond über Geismar

Das Bild ist von Freitag, einen Tag vor Vollmond. In dieser Nacht ist Mondfinsternis. In Göttingen ganz besonders: wegen absolut bedecktem Himmel ist der Mond nämlich gar nicht zu sehen.

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
WeiterlesenMond über Geismar

Die Versuchung

Zum 70. Geburtstag der Schwiegermutter eingeladen. Das Gläschen Sekt, da fällt der Verzicht noch leicht. Aber dann: der Kuchen. Alle fallen darüber her. Alle gucken mich groß an: wie jetzt? Du willst keinen Kuchen essen?! Die Schwiegermutter guckt entrüstet. Die Schwägerin erzählt abgeklärt von ihren diversen Fast-Versuchen in der Vergangenheit.…

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
WeiterlesenDie Versuchung

Die Einschulungsuntersuchung

Sie ist so aufgeregt. Vorher. Und hinterher auch. Alle andern Kinder im Kindergarten wirken im Vergleich zu ihr wie Babys, als ich sie dort morgens abliefere. Im Anhänger wegen dem ekligen stürmisch-regnerischen Wetter. Dann schnell ohne Anhänger zurück nach Hause, ein bißchen Küche aufräumen. Dann wieder Regenhose anziehen und gegen…

WeiterlesenDie Einschulungsuntersuchung