Radtour Neiße: Görlitz / Zgorzelec

Für den Start unserer Radtour haben wir uns ausgerechnet ein Wochenende ausgesucht, an dem in mehreren Bundesländern, die wir durchfahren, die Ferien beginnen. In Zusammenarbeit mit dem DE-Ticket sorgte dies dafür, dass wir die Anreise echt in vollen Zügen genießen konnten. Wir kamen in jeden Zug (von insgesamt 5!) noch…

WeiterlesenRadtour Neiße: Görlitz / Zgorzelec

Berliner Morgenlauf

So hart wie in diesem Bett habe ich lange nicht geschlafen. In Einrichtung oder gar Komfort investiert das Hotel nicht. Das Gute daran ist, dass es sich nicht verändert, nicht schick saniert wird - und seinen Charme behält. Fahles Licht scheint in das karg möblierte Zimmer, als mich heimkehrende Gäste,…

WeiterlesenBerliner Morgenlauf

Vorstadt-Abenteuer im Lockdown

Von einem Busch auf der gegenüberliegenden Seite des Gartens kommt jetzt im Wellenflug eine Kohlmeise, eine halbe Stunde später vom Dach im unteren Stichweg eine Taube, im Verlauf des Nachmittag aus der Tanne eine Elster und noch eine weitere war auch plötzlich da. Letzten Dienstag aber – mein Herz blieb echt einen Moment stehen, sitzt da plötzlich ein Star. Auf dem Rand des Futtersilos! Reglos scheinbar. Sitzt da einfach und scheint zu überlegen, ob diese Körner wohl schmecken, wie sie ihm bekommen und – dann fliegt er einfach wieder weg. Ohne nur probiert zu haben! Weiter atmen, denke ich. Dachte ich. So schnell immer vorbei diese Momente. Dann passiert wieder stunden- nein tagelang – nichts. Der Stress hält sich in engen Grenzen. Man calmt ganz gut down.

WeiterlesenVorstadt-Abenteuer im Lockdown

Das Filet wird verfüttert

Ein sogenanntes "Filet-Grundstück" mitten in Göttingens Innenstadt, auf dem bis Ende der 90er das Göttinger Stadtbad stand und reger Nutzung nicht entbehrte. Zugunsten eines Spaßbades außerhalb der Stadt wurde es abgerissen, weil die notwendige Sanierung angeblich zu teuer gewesen wäre. Seltsamerweise fand sich in den folgenden 10 Jahren niemand, der…

WeiterlesenDas Filet wird verfüttert

Leinehochwasser anno 2000

Das Hochwasser an sich sah vor elf Jahren nicht wesentlich anders aus als heute. Der Hintergrund hingegen hat sich völlig verändert. Die Bäume, die hier noch so schön das Ufer säumen, wurden 2004 fast alle gefällt. Seit 2007 wird der Bereich zwischen Leine und Eisenbahnstraße mit gesichtslosen und überhaupt ästhetisch…

WeiterlesenLeinehochwasser anno 2000

Berlin im August 2010

Die körperlichen Malaissen, insbesondere mein noch immer verknackstes ISG (Kreuz!) sind von Anfang an eine Hypothek. Auch verdauungsmäßig ist es nicht so einfach. Aber das größere Problem ist, daß mir gefühlsmäßig der innige Draht zu Berlin irgendwie abhanden gekommen ist. Diesmal bin ich in Friedrichshain im Gold Hotel am Wismarplatz,…

WeiterlesenBerlin im August 2010

Vom Bauen und Planen

Es begab sich aber mitten zur Urlaubszeit, daß Scharen ausgesandt wurden Schilder zu verteilen, auf denen geschrieben stand, daß Parkverbot herrschen solle vom kommenden Tage an. Dies aber sollte geschehen gar überall, wo irgend möglich denkbar und in Geismar. Als aber an obriger Stelle bemerkt wurde, daß es wohl an…

WeiterlesenVom Bauen und Planen