Samstagnachmittagseinkauf
Ich habe mich nach all den Jahren immer noch nicht richtig dran gewöhnt, daß man jetzt samstags auch bis 20 Uhr im Supermarkt einkaufen kann. Aber ich tu es richtig gern.
(mehr …)
Ich habe mich nach all den Jahren immer noch nicht richtig dran gewöhnt, daß man jetzt samstags auch bis 20 Uhr im Supermarkt einkaufen kann. Aber ich tu es richtig gern.
(mehr …)
Niels Lehmkuhl zeigt in seinem Bahnblog traumhaft schöne Bilder aus dem östlichen Harz-Vorland. Bahn-Romantik pur.
Dunkelgraue Regenmassen werden an die Fenster geklatscht, der Wind donnert und heult um die Ecken, die Bäume biegen sich tief hinab und ich finde es gerade ziemlich unheimlich.
An dieser Mauer entlang führt ein Weg, der mich seit vielen Jahren fasziniert. Früher war es nur ein schmaler Trampelpfad, von vielen Schlaglöchern und Pfützen so sehr unterbrochen, daß man mit dem Fahrrad nur heftig klappernd und immer mal wieder zum Absteigen gezwungen dort entlang fahren konnte. Der Weg führt…
Das derzeit größte Kran-Ensemble der Stadt, die Baustellen schafft, befindet sich an der Danziger Straße in der Göttinger Südstadt. Mich faszinierte an diesem freundlichen Morgen letzte Woche vor allem das Zusammenspiel der Lichter: Morgenrot und Baustellen-Halogen.
Alle Jahre wieder, so Anfang bis Mitte Dezember, ist es so weit: die Vorauswahl für die Kalenderbilder ist soweit abgeschlossen, es geht ans Eingemachte. Genauer gesagt ans Einmachen. Und dazu gehört nicht nur die Bestellung der Abzüge von den ausgesuchten Bildern, sondern auch der Kauf von Rohlingen oder Blanko-Kalendern, wobei…
Was ja fast schon geeignet wäre, mich mit der Institution Whynachzmarkt zu versöhnen, das sind so ein, zwei Stände, an denen man so sinnvolles Zubehör wie Jade-Elephanten, Tisch-Nilpferde aus Alabaster, indische Tücher aus Baumwolle in allen möglichen wunderschönen Farben und Mustern und Räucherstäbchen kaufen kann. Wie das da duftet! Dieser…