Stadt-Orthopädie
Jahrelang meinten die Göttinger Beton-Fraktionen, sie bräuchten nichts dringlicher als eine Südumgehung. Nach den letzten vergeblichen Versuchen, gegen die Widerstände erheblicher Teile der Bevölkerung, vor allem aber natürlich gegen die schwarzen Löcher in den Kassen anzukommen, schien das Projekt einige Zeit endgültig gestorben. Nun haben die Stadt- und Verkehrsverplaner nach…
Genieße deine Tage
Denn irgendwann ist dies hier die Endstation. Die künftige Alten-Wohnanlage „Carpe Diem“ auf dem Gelände der ehemaligen Göttinger Brauerei im Brauweg.
(mehr …)
Baustellen-Blues
... und endlich mal wieder ein Grund sich so richtig zu ärgern und aufzuregen. Über die Stadt Göttingen, die uns gut zwei Jahre lang mit Baustellen rund um unser Wohnviertel beglückt hat. Und nun erneut damit anfängt, unsere Straße aufzureißen, die sie gerade erst vor wenigen Wochen zu asphaltiert hat.…
Brauweg-Bäume werden doch gefällt
Da hat die Bürgerinitiative im Brauweg im vergangenen Jahr intensiv und kreativ um den Erhalt der Allee zwischen dem Brauweg und der Leine, entlang dem ehemaligen Brauereigelände, auf dem nun ein Altenheim entsteht, gekämpft. Es wurde mit dem Investor und der Stadt ein Agreement gefunden. Die Planung für den Neubau…
Womit sie uns erfreuen
Seit Monaten. Unsere lieben Nachbarn. Tags und nachts. In Bild und Laut.
Sonne über Göttingen
Da erstrahlt die Elbinger Straße in lange nicht gesehenem Glanze. Auch wenn sie immer noch nicht Fahrradstraße geworden ist. Obwohl die Herren Meyer und Dienberg das letztes Jahr November so überaus vollmundig angekündigt hatten. Aber das war ja auch letztes Jahr.
Neubau im Kiesseekarree
Hier wird sofort deutlich, warum dieser in den letzten Jahren frisch aus dem Boden gestampfte Stadtteil so wahnsinnig beliebt ist. Ergänzend ist vielleicht zu erwähnen, daß alle Häuser ringsum wenigstens zu einem großen Teil Fassaden aus roten Backsteinen haben müssen und scheinbar auch sonst gewisse ästhetische Mindestvoraussetzungen erfüllen. Aber es…
Baustelle am Brauweg
Gruselig wirkt, was dort entsteht: zeitgenössich klotzig, lieblos und zweckmäßig. Darüber hinaus wird so dicht an den Grundstücksrand gebaut, daß es nicht nur für die Bäume tödlich enden dürfte, sondern sich auch sonst der direkten Umgebung unangenehm aufdrängen wird.
Göttingen wird Fahrradstadt
Der Anteil des Fahrradverkehrs am Gesamtverkehr soll von heute 25% auf 35% verstärkt werden. Dazu soll u.a. geprüft werden, ob weitere Einbahnstraßen zur gegenläufigen Nutzung für Radler freigegeben werden können. Und: noch dieses Jahr soll der Straßenzug Elbinger Straße - Sternstraße als Teil der Achse Geismar-Innenstadt zu einer Radfahrerstraße umgewidmet…