Neubau im Kiesseekarree

Hier wird sofort deutlich, warum dieser in den letzten Jahren frisch aus dem Boden gestampfte Stadtteil so wahnsinnig beliebt ist. Ergänzend ist vielleicht zu erwähnen, daß alle Häuser ringsum wenigstens zu einem großen Teil Fassaden aus roten Backsteinen haben müssen und scheinbar auch sonst gewisse ästhetische Mindestvoraussetzungen erfüllen. Aber es…

WeiterlesenNeubau im Kiesseekarree

Baustelle am Brauweg

Gruselig wirkt, was dort entsteht: zeitgenössich klotzig, lieblos und zweckmäßig. Darüber hinaus wird so dicht an den Grundstücksrand gebaut, daß es nicht nur für die Bäume tödlich enden dürfte, sondern sich auch sonst der direkten Umgebung unangenehm aufdrängen wird.

WeiterlesenBaustelle am Brauweg

Die Bäume an der ehemaligen Brauerei

So richtig gut sieht es nicht aus. Sie wurden zwar nicht gefällt, aber der neue Bau rückt ihnen offenbar so dicht auf die Rinde, daß ihnen wenigstens das Wasser abgegraben wird. Wenn nicht sogar die Wurzeln direkt beschädigt werden. Die Bürgerinitiative hat wieder ein Transparent gehängt, auf dem von Betrug…

WeiterlesenDie Bäume an der ehemaligen Brauerei

Göttingen wird Fahrradstadt

Der Anteil des Fahrradverkehrs am Gesamtverkehr soll von heute 25% auf 35% verstärkt werden. Dazu soll u.a. geprüft werden, ob weitere Einbahnstraßen zur gegenläufigen Nutzung für Radler freigegeben werden können. Und: noch dieses Jahr soll der Straßenzug Elbinger Straße - Sternstraße als Teil der Achse Geismar-Innenstadt zu einer Radfahrerstraße umgewidmet…

WeiterlesenGöttingen wird Fahrradstadt

Die Lage am Brauweg

Das Gebäude der ehemaligen Göttinger Brauerei ist mittlerweile weitgehend zu Schutt zerhauen und in große Haufen sortiert, soweit noch nicht abtransportiert. Die Bäume entlang des Grundstücks, die Allee zur Leine hin - sie stehen noch. Wie lange noch, ob sie bleiben dürfen, was aus der sogenannten Brauherren-Villa wird, deren Schicksal…

WeiterlesenDie Lage am Brauweg

Klosterhof / Groner Tor

Das Tageblatt bringt schon eine Vorahnung eines Lageplans der neuen Wohnanlage am Groner Tor, da wird es Zeit, endlich mal wieder Baustellenbilder zu bringen. Wo früher einmal das Fachwerkhaus der Firma Möbel Lützkendorf stand, da entsteht nun ein neuer Wohnkomplex, der sich harmonisch in die Umgebung am Groner Tor einfügen…

WeiterlesenKlosterhof / Groner Tor

Göttinger Filet bleibt Parkplatz

Da die Parteien sich offenbar vor allem gegeneinander profilieren zu müssen meinen, statt der Stadt mal was Gutes zu tun, wird das Filetgrundstück in Göttingens Mitte (das grapf.log berichtete gelegentlich) auch weiterhin ein schlichter, schnöder Parkplatz bleiben. Das beruhigt das konservative Gemüt: bloß keine Veränderungen! Gut, wenn wenigstens hier alles…

WeiterlesenGöttinger Filet bleibt Parkplatz

Resteverwertung

Die Reste des Brauhauses, nach Material getrennt. Das Bild übrigens mit Geschmacksverstärker. Vielleicht bräuchte es das gar nicht. Vielleicht reichte das Motiv an sich ja schon völlig aus. Und dem Dokumentationsgedanken läuft es gewiß zuwider, diese intensive Bearbeitung. Aber 1. macht es Spaß, Stimmungen so heftig und insbesondere so ins…

WeiterlesenResteverwertung

Letzte Tage eines Brauhauses (6)

Scheibchenweise. Jeden Tag wird es ein Stück weniger. Die Bäume stehen noch. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Bürgerinitiative im Brauweg, deren Mitglieder mittlerweile tatkräftig und am lebenden Objekt geübt haben, sich an die Bäume fesseln und ketten zu lassen, für den Fall, daß die Männer mit den Sägen kommen. Diese…

WeiterlesenLetzte Tage eines Brauhauses (6)