Am und im Idunazentrum
Auch in Göttingen kommen die Einschläge näher, wie es scheint.
Auch in Göttingen kommen die Einschläge näher, wie es scheint.
Zwischen Leine, Rosdorfer Weg und der Brache, auf der bis vor wenigen Jahren die Göttinger Brauerei stand, gibt es noch die Lagerhalle der ehemaligen Firma Wilhelm Hichert, Landmaschinen und Landwirtschaftliche Geräte, später Nutzfahrzeuge / LKW.
direkt angrenzend: die Eisenbahnstraße, so benannt nach der Gartetal-Bahn, die hier bis in die 50er Jahre entlang fuhr.
Im Windausweg entsteht etwas ganz Neues, Originelles: ein modernes Wohngebiet. Für alle ein beachtlicher Gewinn, denkt man. Direkt daneben die traditionellen Göttinger Wohnhäuser in der Lotzestraße:
Gestern bei Twitter: Dieser Verteidigungsminister ist aufgrund von Copyrights nicht mehr in Deinem Land verfügbar. Auch sonst ist diese Regierung so derbe ausgemerkelt, daß dringend eine neue her muß. Nur - woher nehmen?
Heute: im schmückenden, praktischen und zum Teil auch entnehmbaren Eisbeutel. Als Highlight der Saison: der fertig prall gefüllte Schniedelschoner für den Kurgast (draußen nur in der Anstaltspackung)
Ein sogenanntes "Filet-Grundstück" mitten in Göttingens Innenstadt, auf dem bis Ende der 90er das Göttinger Stadtbad stand und reger Nutzung nicht entbehrte. Zugunsten eines Spaßbades außerhalb der Stadt wurde es abgerissen, weil die notwendige Sanierung angeblich zu teuer gewesen wäre. Seltsamerweise fand sich in den folgenden 10 Jahren niemand, der…