Ein Moment tragischer Größe
Der Abriß der Göttinger Brauerei ist nun in vollem Gange. Ironischer- aber auch tragischerweise kommt dabei erst die tatsächliche Größe und Erhabenheit des Gebäudes zum Vorschein.
Abrißbeginn Göttinger Brauhaus
Lange ist es angekündigt worden. Nun haben die Bagger ihr ewig gleiches ewig scheußliches Spiel begonnen. Eine Bürgerinitiative hat sich bemüht den Abriß des Göttinger Brauhauses zu verhindern. Wie es aussieht, erfolglos. Laut Göttinger Tageblatt soll auf dem Gelände übrigens Wohnraum für alte Menschen entstehen. Man fragt sich, warum dafür…
Bei Schneeweiß wird gebaut
Nachdem so lange nur abgerissen wurde auf dem Gelände der ehemaligen Wäscherei Schneeweiß, geht es nun schon seit mehreren Wochen deutlich konstruktiv zu. Die Rohbauten der ersten Wohnhäuser nähern sich der Fertigstellung, auch am Turm wird nun gemeißelt und gehämmert. Wenn man sieht, wie dicht die neuen Häuser an die…
Ehrung für Gauß-Sternwarte
oder auch: der Herr Näder macht's richtig. Der Entrepreneur des Jahres 2003, geschäftsführender Gesellschafter von Otto Bock, sagt so ganz nonchalant, es mache ihm und seiner Familie Spaß, wenn sie mal mithelfen könnten. Mit einem sechsstelligen Betrag will er mit dazu beitragen, daß die Gauß-Sternwarte restauriert wird. So macht man…
Kaufland und der Verkehr
Überraschenderweise sind gar nicht die Autos das Problem. Die verschwinden ohne großes Tamtam in der offenbar ausreichend dimensionierten Tiefgarage und stören dann nicht mehr.
Aber an die Radfahrer scheint niemand so richtig im Ernst gedacht zu haben. Anders ist jedenfalls kaum zu erklären, warum es nur dreieinhalb Fahrradständer vor Kaufland gibt und sonst keine wirklich geeigneten Abstellmöglichkeiten.
Und so stören die vielen wild abgestellten Drahtesel nun auch offenbar schon das öffentliche ästhetische Empfinden. Böse böse böse.
(mehr …)
Was von der Hempelgasse übrig blieb
Heute wurde dieser neue Riesensupermarkt Kaufland eröffnet auf dem ehemaligen Lünemanngelände – davon gibt es hier kein Bild. Was hier zu sehen ist, das ist am Rande des neuen groß angelegten Gebäudekomplexes, der im Keller eine Tiefgarage für 260 Autos beinhaltet. Darüber kann man sein Geld für sogenannte Lebensmittel ausgeben. Natürlich hat sich auch Rossmann nicht lumpen lassen, dort eine neue Filiale zu eröffnen.
Aber lassen wir das. Die Hempelgasse steht symbolisch für das Wegerecht der Göttinger durch dieses neue Areal von der Kurzen Geismarstraße zum Wall. Und so sieht das da jetzt aus.
Kurze Geismarstraße
Wieso dürfen die das eigentlich?
So was beton-beinhart-häßliches in die Göttinger Altstadt klotzen?
In dieser trostlosen Wuchtigkeit, die der kleinen schmalen Straße den letzten Rest Licht nimmt?!