Mein Weg zu Linux (4)

Ist es normal, daß die Qualität der grafischen Darbietungen und Anzeigen (Fonts, Fensterrahmen, diese Dinge) im Vergleich zu Windoos bei Linux irgendwie suboptimal wirkt, noch nicht ganz ausgereift sozusagen?
Oder muß ich in die Tiefen des www tauchen, um erstmal einen optimalen Treiber für meine Grafikkarte zu suchen?

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Thomas Hildmann

    Kommt darauf an, was unter suboptimal zu verstehen ist. Es gibt ein paar Gründe, weshalb KDE und GNOME evtl. „weniger ausgereift“ wirken könnten:

    1. Das Aliasing der Fonts ist unter X-Windows eingeschränkt. Zwar sollte eine aktuelle Linux-Distribution mit geglätteten Schriften arbeiten, leider gibt es jedoch Patente von Microsoft, die eine optimale Implementierung verhindern.

    2. Die Macht der Gewohnheit. Wer immer ein Windowssystem gewohnt war, wird alles andere wohl „seltsam“ finden, was irgendwie anders aussieht. KDE und GNOME bieten daher Themes an, die sich weitgehend an das Look’n’Feel von Windows anlehnen, um den Umstieg zu erleichtern. Manchen hilft es aber eher Themes zu wählen, die gar nichts mit Windows zu tun haben, um die das Gefühl zu bekommen, es ist was nicht richtig, sondern eben das korrektere Gefühl: Es ist halt anders.

    3. Die Grafikkartentreiber könnten ein Problem sein. Hersteller von Grafikkarten bieten selbstverständlich in der Regel nur Support für Windows an. Die Treiber werden dann oft von Freiwilligen nachentwickelt.

    Zunächst ginge es darum, herauszufinden, was genau denn suboptimal ist. Und mit dieser Frage kann es dann im Web auf die Suche gehen.

    Unter http://www.kde.org/screenshots/ kann man sich evtl. ein Gefühl dafür geben lassen, wie so ein KDE aussehen sollte. Unter http://themes.freshmeat.net/ gibts Screenshots von anderen Leuten, die die verschiendensten Vorstellungen davon haben, was denn ergonomische Desktops sind :-)

  2. melle

    Mach doch mal einen Screenshot und kringel an, was Du doof findest. Man kann ja alles tunen ;-) Welche Distribution werkelt denn jetzt auf Ihrer Möhre?

  3. grapf

    Mit Screenshots ist das gar nicht so einfach…
    Scheint tatsächlich etwas mit dem Aliasing der Fonts bzw mit den Fonts überhaupt zu tun zu haben.
    Habe jetzt mal ein paar ttf-Fonts (Verdana & Co) installiert, damit sehen die meisten Web-Seiten schon mal deutlich besser aus.

    Das andere Outfit von Linux gefällt mir hingegen sehr gut. Werde mir hier bestimmt kein Redmond-Theme drüberferkeln ;-)

    Übrigens werkelt hier Suse 9.3 – von der ‚ct-DVD installiert. Wie ich hörte, nennt man das auch Linux XP. Da ist sicher was dran.
    Nervt mich auch etwas, daß Suse offenbar an vielen Stellen SOnderwege geht und Konfigurationsdateien nicht da ablegt, wo sie hingehören oder einen bei jeder Gelegenheit dazu verleitet, YAST zu nutzen statt selber Hand anzulegen. Andererseits ist es für einen blutigen Anfänger auch ein verhältnismäßig sanfter Übergang in eine neue Welt. Und Tücken gibt es ja noch genug.

    Übrigens sehr herzlichen Dank für eure tätige und überaus hilfreiche Anteilnahme! Das ermutigt mich sehr und bringt mich enorm voran!

  4. Thomas Hildmann

    Screenshots gehen ganz leicht mit Gimp:

    1. Gimp starten
    2. Datei -> Holen -> Screen shot
    3. (x) Ganzer Bildschirm, OK
    4. Datei -> Speichern unter…

  5. grapf

    Danke für diesen Tip! Hat sofort geklappt. Klasse! Kannst du mir vielleicht auch noch sagen, wie ich mit Gimp ein sw-Bild behutsam sepia-getönt kriege? Also nicht so einen grellen Farbton, sondern einen ganz sanften, etwa wie hier? Habe das mit ein paar Werkzeugen probiert, aber nur so intensive Färbungen damit hingekriegt, die das Bild auch meistens viel zu dunkel machten.

Die Kommentare sind geschlossen.