Am Bauzaun
zum Stadtbad-Areal. Die Bagger baggern auch zwischen den Jahren hier und da vor sich hin. Aber im Gegensatz zum Grundstück des Stern-Kinos sieht man hier nichts. Außer dem Zaun.
zum Stadtbad-Areal. Die Bagger baggern auch zwischen den Jahren hier und da vor sich hin. Aber im Gegensatz zum Grundstück des Stern-Kinos sieht man hier nichts. Außer dem Zaun.
oder: - von einer Dame, die lautstark mit Helmut telefoniert. - von den geschätzten Pickup-Fahrern vom Fachdienst Stadtgrün.
Im Juli, vor mehr als 4 Monaten also, wurde begonnen das Stern-Kino abzureißen. Was anfangs rasend schnell vonstatten zu gehen schien, kam bald darauf ins Stocken. Seit eigentlich drei Monaten schon sieht das große Grundstück weitgehend unverändert aus. Lediglich der Bagger wird von seinem Fahrer, der zum Steine schmeißen neigt,…
Göttingen hat bereits zwei Güterverteilzentren und die Landschaft zwischen Grone, Leineberg und Rosdorf ist durch Straßen, ICE-Trasse, Gefängnis und Paketzentrum schon mehr als ausreichend verbaut und versiegelt. Gegen ein weiteres GVZ, wie von den Göttinger Beton-Parteien herbeigesehnt, macht die Bürgerinitiative Leinebürger mobil.
In der Weender Straße gibt es zwischen Carrée und Kornmarkt 9 Telekommunikationsläden (O2, Base, Telekom, Kabel, Debitel, Vodaphone - mit Mehrfachnennungen). Hat das jetzt Einfluß auf die Kommunikationsfähigkeit, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt oder wer profitiert in welcher Weise davon?
In die beschauliche Sternstraße, in der in diesen Tagen gerade das traditionsreiche Stern-Kino abgerissen wird, sollen nach dem Willen des privaten Investors Wolfgang Wucherpfennig zwei Stadtvillen mit bis zu 14 Eigentumswohnungen sowie eine Tiefgarage gebaut werden. Das Erscheinungsbild dieser Villen ist ähnlich zu erwarten wie das folgend abgebildete in der…