Die Lage am Brauweg


Das Gebäude der ehemaligen Göttinger Brauerei ist mittlerweile weitgehend zu Schutt zerhauen und in große Haufen sortiert, soweit noch nicht abtransportiert. Die Bäume entlang des Grundstücks, die Allee zur Leine hin – sie stehen noch. Wie lange noch, ob sie bleiben dürfen, was aus der sogenannten Brauherren-Villa wird, deren Schicksal ebenfalls zur Disposition steht, ist zur Zeit unklar.
Klar ist, daß die BürgerInnen-Initiative sich erfolgreich in die undurchsichtigen Machenschaften der Göttinger Stadtverwaltung einmischt, daß sie Gespräche mit Bauherrn und Baufirma führt und daß man sich offenbar auf einander zu bewegen kann.

Es scheint sich hier ein weiteres typisches Kapitel Göttinger Stadtplanung abzuspielen, das vor allem durch mangelnde Information von Seiten der Stadt geprägt ist. Da will sich offensichtlich weder jemand in die Karten gucken noch gar zur öffentlichen Diskussion bewegen lassen. Wie das bei der versuchten Planierung des Nikolai-Viertels und dem weithin vollendeten Coup auf dem Lünemann-/Kaufland-Gelände auch schon geschehen ist.
Mehr Infos im Göttinger Stadtmagazin und bei den Monsters of Gö.

Schreiben Sie einen Kommentar