Wissenschaft und Politik – in Zeiten von Corona

Also ich bin ja kein Youtube-Gucker. In den Jahren, seit es diese Institution gibt, habe ich natürlich immer mal da reingeschaut, mir die 10 gefährlichsten Monsterwellen, die 10 haarigsten Flugzeugbeinaheabstürze oder die 2000 übelsten Situationen im russischen Straßenverkehr angeguckt. Ganz selten auch mal Musikvideos, bevor es Spotify gab. Gruseln und…

WeiterlesenWissenschaft und Politik – in Zeiten von Corona

Corona und das Abitur

In wenigen Wochen sollen circa 16.500 SchülerInnen in Deutschland ihre Abiturprüfungen ablegen. Warum eigentlich?! Die Notwendigkeit dafür ist genauso wenig verständlich wie die Beharrlichkeit u.a. der Niedersächsischen Landesregierung die Prüfungen unter den gegebenen Bedingungen durchzusetzen. Dabei wurde die erforderliche Leistung für das Abitur von den SchülerInnen bereits zu 2/3 erbracht.…

WeiterlesenCorona und das Abitur

Europa wählen

Selten ist es treffender und gefühlvoller rübergekommen als in Böhmermanns Lied Allein sind wir allein. Am Sonntag kann es nichts Wichtigeres geben als wählen zu gehen: für besseres Klima und für die offene Gesellschaft in Europa!

  • Beitrags-Kategorie:Politik
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
WeiterlesenEuropa wählen

fridays for future

Unsere Kinder machen es uns vor. Ich finde das großartig und genau richtig. Wir können nicht einfach immer nur bequem so weiter machen wie bisher, sondern müssen all die Veränderungen, über deren Notwendigkeit wir uns seit Jahren im Klaren sind, endlich umsetzen. Und zwar grundsätzlich und konsequent. Es reicht nicht,…

Weiterlesenfridays for future

Gerade im Zweifel für Europa

Natürlich gibt es reichlich Gründe gegen die EU zu meckern bzw. viele Gründe sie zu verlassen oder gleich abzuschaffen. Ich finde, es gibt deutlich mehr und vor allem wichtigere Gründe, im Sinne der offenen Gesellschaft und des Friedens, in dem wir in Europa seit Jahrzehnten leben – für ein vereintes…

  • Beitrags-Kategorie:Politik
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
WeiterlesenGerade im Zweifel für Europa

der Atomstaat…

...und das nukleare Proletariat. Erinnern Sie sich an Silkwood? Eine wahre Geschichte, die einen damals in den 80ern schon in all seinen Befürchtungen aufs unangenehmste bestätigte. Was sich heute in Japan abspielt, ist eine vielfache Potenzierung dieses Leids, dieses Übels! Die Definition der Sicherheit von Atomkraftwerken ist offensichtlich überhaupt nur…

Weiterlesender Atomstaat…

Handbuch der Hilflosigkeit

Nicht nur die 50 Helden von Fukushima gucken weitestgehend hilflos den katastrophalen Ereignissen zu, stolpern durch Schutthalden und patschen hungrig und übermüdet durch radioaktives Wasser, auch das Management der Betreiberfirma zeichnet sich durch unfaßbare Planlosigkeit aus. Die Chronologie der Ereignisse des vergangenen Monats kann man getrost ein Handbuch der Hilflosigkeit…

WeiterlesenHandbuch der Hilflosigkeit

Petition gegen Atomkraft

Es scheint irgendwie doch mal an der Zeit, daß statt gar zu durchsichtiger Wahlkampfmanöver endlich Politik im Sinne der Menschen und der Schöpfung gemacht wird! Ich finde, wir können hier nicht einfach so kurzsichtig, hirn- und rücksichtslos alles den Bach runtergehen lassen. Die Sicherheit der Atomkraft ist jetzt zum dritten…

WeiterlesenPetition gegen Atomkraft