Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ins gleiche Thema trifft die allseits geliebte GEZ mit ihren Vorhaben ab kommenden Jahr bei Privatpersonen abzukassieren und zwar für jeden Computer. Sowas gibts weltweit nur in Germany…(leider!!!) Habe eine EU-Anfrage unterschrieben, wo die EU prüfen sollte ob die GEZ nicht gegen EU-Recht verstoßt. Leider habe ich den Link nicht mehr.
ein heisses thema, fast neige ich zur resignation.
wie oft habe ich mich aufgeregt, wenn die mit kopierschutz versehene cd einzig und alleine im computer läuft, nicht jedoch auf einem meiner 3 regülären cd-abspielmöglichkeiten… da könnte ich kotzen!
irgendwie paradox, denn durch diesen umstand musste ich mir erstrecht oft diverse scheiben als kopie besorgen, damit sie überhaupt abzuspielen waren…
wenn ich mich umdrehe und in die zwei schränke hinter mir sehe, stelle ich fest, dass ich eigentlich einen platz unter den top 100 der musikeinkäufer verdient hätte… will sagen, dass so ziemlich der grossteil meiner kohle in den letzten 25 jahren für platten und cds draufgegangen ist.
oft ist es so, dass ich mir gute scheiben nachträglich dann noch kaufe, da ich den interpret unterstützen will. leider jedoch unterstütze ich damit wohl umso mehr die spacken der musikindustrie… und wenn ich dann höre „copy kills music“, braut sich direkt wieder einiges an galle in der blase zusammen. privatkopien sind meiner meinung nach ein grundsätzliches menschenrecht, und nicht zuletzt wegen der kultur der mixtapes/-cds.
ich muss mal wieder die ccc-kampagne verlinken, wie ich es in meinem alten blog getan hatte.
und zur gez: ohne worte.
wenn ich nochmal einen dieser spacken hier sehe, werd ich ihm mal sagen, was ich von dem verein halte.
5 jahre haben die säcke mich bluten lassen, obwohl ich nichts hätte bezahlen müssen. dieser a…. hat mich damals in meiner ersten ausbildung an der tür überrumpelt, mir die kohle abgezockt und auf nachfrage, ob es denn keine ermässigung gebe, dies ganz elegant verneint (womit er ja eigentlich recht hatte… ermässigung gabs keine, aber befreiung!)
eine rückerstattung war natürlich nicht möglich, als ich das rausbekommen habe.
Zeit mal wieder die „freie“ Musik heraufzubeschwören und aufzufordern, viele Hörer und vor allem Musiker Teil davon zu werden. Ich bin auf jeden Fall schon zwei mal mit dabei.