Am Pfingstmontag (9.6.) bildete sich entlang des Rheinlandes eine Gewitterlinie von gut 200km Länge, die dann allmählich nach Osten zog, sich einmal mehr vor Göttingen teilte und nördlich und südlich durchaus eindrucksvoll an uns vorbeizog.
Am Dienstag Abend gab es einen Gewitteraufzug, den ich so eindrucksvoll bislang kaum gesehen habe. Eine Riesenwolke mit allerlei irrer Einzelwolken darin zog über den ganzen Horizont von Norden bis Süden über uns drüber. Und dann gab es echten Sturm, ein Stroboskop-Blitzfeuerwerk und fett Regen, der in der Stadt einiges unter Wasser gesetzt hat. Oben an der Steinmetzkurve sind Bäume umgestürzt, die ganze Stadt sieht am nächsten Morgen sehr gefleddert aus.
Und jetzt am Mittwochmorgen wird es tiefdunkel und die nächste Gewitterfront überquert Göttingen.