Frühling!

Wetterdienste und Lokalzeitung haben es sattsam breitgetreten, daß das Wintergefühl nicht trog: so trübe und grau war es eigentlich überhaupt noch nie - solange wir uns erinnern können. Heute Morgen ist das Thermometer immerhin deutlich über 0, bei locker +2°. Der völlig bedeckte Himmel und der allerfeinste Nieselregen (rel. Feuchte ca 97%), die gemeinsam das Gefühl verstärken, man liefe eigentlich unter Wasser…

WeiterlesenFrühling!

Vogeluhr

Gestern habe ich eine Goldammer singen gehört, was mir für diese Jahreszeit äußerst exotisch vorkommt. Außerdem singen bereits seit ein paar Tagen Kohlmeisen, Buchfinken und natürlich Rotkehlchen - und seit heute Morgen auch Amseln, wenn auch noch sehr zaghaft. Dafür trommeln die Spechte schon ganz ordentlich.

WeiterlesenVogeluhr

Vogeluhr

In der Morgendämmerung, so ab kurz vor 6, singen die ersten Amseln nun richtig. Am Abend sind die ersten großen Schwärme Kraniche über Göttingen gezogen.

WeiterlesenVogeluhr

Vorfrühling

Ein Anblick, den niemand so haben wollte. Eine lange Hecke, die einfach mal so abrasiert wurde. Man darf sicher nicht nach dem Sinn fragen, sondern muß die Pleite der Stadt berücksichtigen. Sicher stellte die Hecke bereits eine Gefahr für die Hundehalter dar, die hier täglich zu tausenden entlang ziehen, um ihre tierischen Kameraden in der Leine zu wässern. Und um etwaigen Klagen,…

WeiterlesenVorfrühling

Sport-Vögel

Den ersten schnee- und frostfreien Lauf des Jahres genieße ich sehr, nachdem ich wegen Sturz auf Glatteis eine Woche ausgesetzt habe. Und die Amseln sind so nett, ihre Schweigephase zu beenden und heute in einen umfassenden Soundcheck überzugehen.

WeiterlesenSport-Vögel

Vögel-Situation

Spatzen und Kohlmeisen piepen ja schon länger, bei jeder sich bietenden Gelegenheit (T > -10°...), von Amselgesang bislang jedoch nicht einmal eine Andeutung. Aber gestern Sichtung des ersten großen Kranich-Zuges. Dazu einen ganzen Nachmittags lang Sonne. Da hat man selbst bei 5° das Gefühl, man sollte schnell die Badehose einpacken und ab zum - Kiessee.

WeiterlesenVögel-Situation

Die Graugänse am Wendebachstausee

Wenn man ihnen so zusieht, wie sie da als Gemeinschaft aus 5 Familien mit kleinen Kindern zusammenleben, kann man den Herrn Lorenz gut verstehen. Faszinierend, wie ähnlich sie uns sind. Was im Bild nicht zu sehen ist, zum Stimmungsbild aber doch nicht unerheblich beigetragen hat: der Rotmilan, der majestätisch seine Kreise über den See zog. Und der Reiher, der sich am östlichen…

WeiterlesenDie Graugänse am Wendebachstausee

Vögel erobern die Stadt

Am frühen Morgen staune ich nicht schlecht, als ich mitten in der Südstadt laut und deutlich eine Nachtigall singen höre. Wenig später, als ich im Garten liege und Dehnübungen mache, fliegt majestätisch und dicht über mich hinweg ein Reiher. Und von unten sieht man seine roten Beine. Das gab's bisher hier gar nicht.

WeiterlesenVögel erobern die Stadt