Leinehochwasser anno 2000

Das Hochwasser an sich sah vor elf Jahren nicht wesentlich anders aus als heute. Der Hintergrund hingegen hat sich völlig verändert. Die Bäume, die hier noch so schön das Ufer säumen, wurden 2004 fast alle gefällt. Seit 2007 wird der Bereich zwischen Leine und Eisenbahnstraße mit gesichtslosen und überhaupt ästhetisch außerhalb jeglicher Diskussion angesiedelten "Stadthäusern" zugebaut. Von der Wäscherei Schneeweiß, später Steritex,…

WeiterlesenLeinehochwasser anno 2000

seine Pezeh-Dinoheit erinnert sich

Beim Aufräumen fällt ihm ein Buch in die Hand: “Datenbank-Entwicklung mit dBase III plus”, ein Grundlagen-Handbuch von 1987. Ein seltsamer Moment der Rührung steigt auf. Auf seinem ersten PC, damals einem 286er mit 12 Megahertz, 1 Megabyte Ram und 20 Megabyte-Festplatte, lernte er neben Word 3 und Quattro Pro (Tabellenkalkulation) auch dBase, ein sehr simples, aber extrem lange lauffähiges, ja theoretisch noch…

Weiterlesenseine Pezeh-Dinoheit erinnert sich

Gedenktag

Neunter November. Zwanzig Jahre ist es also nun her. Das historische Ereignis, bei dem die meisten Mitglieder meiner Generation wissen, was sie an dem Tag gemacht haben. Ich kann mich nicht so explizit dran erinnern. Ähnlich wie Herr Küppersbusch habe ich diesen Tag wohl verpennt. Wie auch die folgenden. All diese Aufregung damals. Mir war das höchst suspekt. Das Wort "Wiedervereinigung" allein…

WeiterlesenGedenktag

20 Jahre Tschernobyl

Dieser plötzliche Wind abends, Ostwind ausgerechnet. Dazu diese Wärme, die uns sehr unnatürlich vorkam. Wie wir uns beim abendlichen Spaziergang gruselten und versuchten, uns vor dem Wind zu schützen. Dieser lähmende Schreck, als die Tagesschau berichtete, daß das Weidevieh nicht raus dürfe bzw. in den Stall zurück müsse. Die tagelang unklare Nachrichtenlage. Wilde Gerüchte, wo welche Wolke gerade entlang ziehe. Rätselraten, ob…

Weiterlesen20 Jahre Tschernobyl
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Spaziergang durch Linden


Wo heute Haushaltsgeräte verkauft werden, war früher der Fahrrad- und Spielsachenhändler meines uneingeschränkten Vertrauens: Walter Deschner in der Deisterstraße. Dort kaufte ich alles. Von der Bowdenzug-Verkleidung über den Gesundheitslenker bis zur 8 schüssigen super echt aussehenden Schreckschuß-Automatik.
Heute ist vom ganzen Gefühl, das dieser Stadtteil für mich als Kind auslöste, nichts mehr zu spüren. Ganze Häuserzeilen sind verschwunden, andere unkenntlich verändert. Und die Leute sind andere, wie ja auch ich selbst.

(mehr …)

WeiterlesenSpaziergang durch Linden

Eine Reise durch die Musik (Rückschau 2005 / 1)

Wenn Sie mal Lust haben, in der Musik Ihrer Jugend oder der Ihrer Eltern zu stöbern, dann gucken Sie mal hier. Unglaublich, was da alles zusammengetragen wurde. Was da allein beim Betrachten der Plattencover für Erinnerungen aufkommen - und ganz spezifisch so einige Künstler, die ich nie mochte und mir trotzdem bei Freunden anhören mußte. Dieser Widerwille, der sich da noch heute…

WeiterlesenEine Reise durch die Musik (Rückschau 2005 / 1)
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Räucherstäbchen

Was ja fast schon geeignet wäre, mich mit der Institution Whynachzmarkt zu versöhnen, das sind so ein, zwei Stände, an denen man so sinnvolles Zubehör wie Jade-Elephanten, Tisch-Nilpferde aus Alabaster, indische Tücher aus Baumwolle in allen möglichen wunderschönen Farben und Mustern und Räucherstäbchen kaufen kann. Wie das da duftet! Dieser Duft hat auf mich stets die Wirkung einer Zeitmaschine. Flugs befinde ich…

WeiterlesenRäucherstäbchen
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Zonenblende

Die Idee eines Photoblogs zum deutsch-deutschen Thema nimmt Gestalt an. Pünktlich zum Tag des Mauerfalls geht das Projekt ZonenBlen.de an den Start. Wir setzen auf euer reges Interesse und hoffen auf begeisterte Beteiligung.

WeiterlesenZonenblende
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Wäscherei Schneeweiß 1997

Es gab 1997 noch einen Schornstein. Daß der gesprengt (?) wurde, ist mir dereinst leider völlig entgangen. Und auch ein paar hundert Meter weiter südlich gab es einen Schornstein, direkt am Rosdorfer Weg. Auch davon fehlt heute jegliche Spur. Damals wurde die zweite (Not-)brücke neben der eigentlichen Leinebrücke des Rosdorfer Weges gerade in Betrieb genommen, zunächst für den Autoverkehr. So verschwindet die…

WeiterlesenWäscherei Schneeweiß 1997

Gruß an die Vergangenheit

Gestern im Zug nach hause fiel mir plötzlich ein, was sich heute zum dreißigsten Mal jährt: wie Carsten mich zu einer Radtour von Hannover ans Steinhuder Meer einlud. Gemeinsam mit ein paar Menschen, von denen mich eine ganz besonders interessierte. Es war ein milder Tag, nicht so sonnig wie heute, aber sehr angenehm. Zuerst fand ich das eine Schnapsidee, hatte eigentlich gar…

WeiterlesenGruß an die Vergangenheit