35 Jahre Tschernobyl

Vor ein paar Tagen sah ich mit einem Freund gemeinsam die Folge "Kennedys Kinder" aus der Serie "Die zweite Heimat" von Edgar Reitz. Eine der besten Serien und überhaupt Filmproduktionen aller Zeiten, finde ich. Im Nachklang überlegte ich, welche einschlägigen Ereignisse es in meinem Leben gibt, zu denen mir sofort einfällt, wo und unter welchen Umständen ich sie erlebt habe. Da steht…

Weiterlesen35 Jahre Tschernobyl

Atomkraft und Klima und so

Das Gras verdorrt, bemerke ich am frühen Morgen. Ende Mai. Gestern stand in der Zeitung, dieses Frühjahr sei das trockenste je gemessene. Das entspricht ziemlich genau meiner subjektiven Wahrnehmung. Dieses Frühjahr war geilstes Wetter: unglaublich viel Sonne, viel angenehme Wärme und fast kein Regen. Die Wege sind staubig, viele Pflanzen und Bäume wirken gestreßt und gerade jetzt in diesen Tagen bekommt man…

WeiterlesenAtomkraft und Klima und so

der Atomstaat…

...und das nukleare Proletariat. Erinnern Sie sich an Silkwood? Eine wahre Geschichte, die einen damals in den 80ern schon in all seinen Befürchtungen aufs unangenehmste bestätigte. Was sich heute in Japan abspielt, ist eine vielfache Potenzierung dieses Leids, dieses Übels! Die Definition der Sicherheit von Atomkraftwerken ist offensichtlich überhaupt nur möglich, wenn man den großen Anteil an Menschen, Tieren, Pflanzen und einfach…

Weiterlesender Atomstaat…

Handbuch der Hilflosigkeit

Nicht nur die 50 Helden von Fukushima gucken weitestgehend hilflos den katastrophalen Ereignissen zu, stolpern durch Schutthalden und patschen hungrig und übermüdet durch radioaktives Wasser, auch das Management der Betreiberfirma zeichnet sich durch unfaßbare Planlosigkeit aus. Die Chronologie der Ereignisse des vergangenen Monats kann man getrost ein Handbuch der Hilflosigkeit nennen, das die japanische Regierung mit ihren täglich neuen und immer wieder…

WeiterlesenHandbuch der Hilflosigkeit