HTML CSS PHP MySQL und die vielen andern schönen Dinge des Internetz
Auto fahren ist zwar angesichts unglaublich gefallener Benzinpreise und ebenso unglaublich gestiegener Bahnpreise (mit welcher ernstzunehmenden Berechtigung eigentlich, Mehdorn?!) wieder attraktiver geworden, bleibt aber natürlich ansonsten in jeder Hinsicht völlig uncool. Aber ein Auto-Update bei Wordpress wäre schon äußerst cool. Ging bisher bei meinem Blog wegen Hosteurope nicht. Eine Einstellung wegen tmp-directory funktionierte nicht und ich fand keine Hinweise, wie man das…
Im Juni bin ich auf die Open-Source-Software Piwik gestoßen und habe sie nun 4 Monate lang genutzt. Gestern habe ich das Programm abgeschaltet. Es ist mir zu langsam. Die Datenbankzugriffe dauern offenbar eine ganze Weile und für den Aufbau der graphischen Darstellung läßt es sich auch ganz schön viel Zeit. Im Gegenzug fehlen mir ein paar einfache tabellarische Aufstellungen, wie sie sonst…
Die Umstellung von ISO-8859-1 auf UTF-8 erweist sich dann doch als etwas komplizierter denn zunächst gedacht. Tatsächlich sind einige Punkte abzuarbeiten: - alle Tabellen der Wordpress-Datenbank per SQL-Dump in einen guten Editor (z.B. UltraEdit) laden und dort von ASCII in UTF8 konvertieren - in phpMyAdmin am besten die Tabellen löschen und als UTF8-Tabellen neu importieren oder eben entsprechend jeweils manuell die Struktur…
Die frisch herausgekommene Wordpress Version 2.5 hat mich gereizt. So sehr, daß ich es auf mich genommen habe, mein Uralt-Galerie-Plugin Exhibit in mühevoller Handarbeit rauszuschmeißen. Das heißt, ich mußte alle Posts, die kleine Exhibit-Galerien enthielten, umschreiben und die Einträge in der MySQL-Datenbank entfernen. Denn Exhibit funktionierte schon unter WP 2.0 nur noch eingeschränkt. Dann habe ich das etwas neuere, aber auch schon…
Daß man seine wertvollen Dateien hin und wieder mal sichert, ob auf externe Festplatte(n) oder DVD, ist ja mittlerweile quasi Standard. Aber die Mails? Wenn man sie nicht gerade online bei gmail oder einem ähnlichen Anbieter in vermeintlich sicheren Händen wähnt, dann hat man sie in irgendeinem Verzeichnis auf der heimischen Festplatte, die sich das bevorzugte Mailprogramm ausgesucht hat. Wenn die Festplatte…
Hatten wir lange nicht, das Thema. Aber wo ich ja nun begeisterter Pesitzer eines neuen Pezehs bin, stellt sich die Frage dringlicher denn je. Seit ein paar Wochen teste ich das fertige ACDSee Pro 2, das im Vergleich zu den Vorgängerversionen vor allem reichlich neue Bildbearbeitungsfeatures bekommen hat, die ich alle nicht brauche. Dafür ist es offensichtlich noch ziemich buggy, hängt sich…
Der sehr interessante Artikel über Organisationsablauf und Bildbearbeitung bei 8mt stachelt mich an, da auch mal meinen Senf dazu zu geben. Ich habe meine Bildersammlung von einigen zehntausend in den letzten Jahren vorwiegend physikalisch sortiert und gesucht/gefunden, mittels geeigneter Verzeichnisnamen, die ich einerseits chronologisch, andererseits thematisch benannt und auch ineinander verschachtelt habe. Insbesondere meine Dauerthemen, zu denen regelmäßig neues Material hinzukommt, habe…
Dies wird kein Tutorial, wie man das anwendet, keine Sorge. Schon allein deshalb nicht, weil ich trotz all der Artikel, die ich bislang darüber gelesen habe, nach wie vor selber nicht so ganz verstehe, wie man das macht, das HDR oder das DRI oder auch HDRI... - insbesondere welche Rolle die Spezialprogramme wie zB Photomatix dabei übernehmen. Denn das, was man eigentlich…
Ubuntu, die zwote, schildere ich hier lieber nicht. Da ist alles schief gegangen. Zumindest meine Versuche meine mp3-Sammlung zum Abspielen zu bringen. Genau das hat aber heute geklappt, wenn auch auf arg umständliche Weise, nämlich mit Umweg über die Debian-Ressourcen-Seite. Aber jetzt spielt die Rhythmbox, was ich will, und das ist sehr schön. Nach einem langen ITensiven Tag eine sehr nette Belohnung.…
Just for fun lege ich die Ubuntu-Live-DVD ein. Ich will mir das einfach mal angucken. Die letzten Erfahrungen mit Linux liegen schon anderthalb Jahre zurück. Die dräuende Markteinführung von V.i.s.t.a bringt eine gewisse Grundmotivation. Als erstes überrascht mich, wie schnell, schnörkellos und unkompliziert der Compi von DVD startet. Zwei, drei Fragen zur Sprache und Zeitzone sind zu beantworten und ein Kennwort festzulegen,…