Trübe Aussichten

Wenn morgens um acht die Straßenbeleuchtung noch matte Schatten wirft und du von etwa 4 Grad kalten feinsten Tröpfchen benässt wirst. Wenn der automobile Verkehr noch ein Tickchen lauter und aggressiver wirkt als ohnehin schon. Wenn dir aus der Zeitung, der Tagesschau oder aus Twitter nur Warnungen entgegen schallen. Warnungen vor der neuesten Corona-Mutation, vor Rechtsextremisten, vor russischer Aggression gegen die Ukraine,…

WeiterlesenTrübe Aussichten

Wissenschaft macht Hoffnung

Es gibt doch noch Hoffnung für eine bislang zu wenig beachtete Minderheit: bei immer mehr Elchinnen kommt Penisneid auch bereits in juvenilem Stadium als Komplikation ihres ohnehin schon turbulenten Daseins im Fahrgeschäft vor.Doch mit Hilfe einer speziellen Lagerungstechnik konnte nun ein therapeutischer Ansatz gefunden werden! 🦌 Die Fachwelt horcht auf. Und die geplagten Tiere dürfen hoffentlich aufatmen!

WeiterlesenWissenschaft macht Hoffnung

der vierten Welle entschieden begegnen

Schon als vor gefühlt einigen Monaten der Corona Freedom Day von deutlich zu vielen "liberal" veranlagten Menschen propagiert wurde, verstand ich das nicht. Da waren die Inzidenzen noch gravierend niedriger als jetzt. Und was passiert jetzt? Das Ende der nationalen epidemischen Notlage wird eingeläutet, während die Zahlen trotz 2/3 vollständig geimpfter Menschen in diesem unserem Lande deutlich höher sind als letztes Jahr…

Weiterlesender vierten Welle entschieden begegnen

Gehen und Laufen

Vor gut zwei Monaten habe ich mir eine Lauf-Uhr gekauft nach dem Vorbild meiner Tochter, die sich mittels eines Fitness-Trackers selbst dazu motivierte täglich 10000 Schritte zu machen. Das hat mir imponiert und - das wollte ich auch. Mit meiner Anschaffung hoffte ich auch das Laufen, das ich in den letzten zwei drei Jahren arg habe schleifen lassen, wieder neu beleben zu…

WeiterlesenGehen und Laufen

Um den Oderteich rum

Im Harz richtig schöne Wanderstrecken zu finden, schien mir lange eher schwierig. Weil schön meist auch überfüllt bedeutete. Oder abgegriffen. Oder überbreite Wander-Highways. In den letzten Jahren nutze ich zur Ideenfindung keine Bücher mehr, die "mystische Pfade in Sagenharz" oder letzte geheime Goethe- oder Heinrich-Heine-Wege zu offenbaren versprechen. Mit diesen Werken habe ich eher selten gute Erfahrungen gemacht. Das liegt unter anderem…

WeiterlesenUm den Oderteich rum

Eine Harzreise

Als ich den vorigen Beitrag (über Tschernobyl) schrieb und das Titelbild dazu aussuchte, wollte ich einfach eins mit endzeitlicher Stimmung dazu haben und dachte gar nicht weiter darüber nach, wo das Motiv entstanden war. Gestern fuhr ich zu meiner Erbauung mal wieder quer durch den Harz von Bad Lauterberg nach Wernigerode und bekam aber so intensiv endzeitliche Laune dabei, dass es die…

WeiterlesenEine Harzreise

35 Jahre Tschernobyl

Vor ein paar Tagen sah ich mit einem Freund gemeinsam die Folge "Kennedys Kinder" aus der Serie "Die zweite Heimat" von Edgar Reitz. Eine der besten Serien und überhaupt Filmproduktionen aller Zeiten, finde ich. Im Nachklang überlegte ich, welche einschlägigen Ereignisse es in meinem Leben gibt, zu denen mir sofort einfällt, wo und unter welchen Umständen ich sie erlebt habe. Da steht…

Weiterlesen35 Jahre Tschernobyl