Hier ein Beispiel für die teilweise unscharf und flau wirkende Optik bei Linux-Anwendungen. Wenn ich noch mehr Beispiele finde, uppe ich sie hier.
Sind das nur die Fonts oder muß ich an der Konfiguration der Grafikkarte schrauben?
Screenshot
Dieser Beitrag hat 5 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Sieht für mich wie eine etwas übertriebene Kantenglättung der Schriften aus. Ich weiß jetzt leider nicht, wo man das regeln kann. Es gibt zwar eine Option im KDE-Kontrollzentrum (Erscheinungsbild->Schriften), für das Anti-Aliasing, aber dort kann man es nur ein- oder aussschalten.
Ich weiss, dass es für QT-Anwendungen (KDE) irgendwo unter /etc/ eine Datei gibt, die den Grad der Kantenglättung festlegt, genau das gleiche gibt es auch für’s GTK. Frag mich jetzt aber nicht, wie die heissen :-)
Frag doch mal Google nach Anti-Aliasing oder die SuSE-Mailingliste :-/
Aus welcher Applikation ist das überhaupt? Ist das nicht ein Screenshot aus Firefox heraus? Oder ist das der Konquerer?
Das ist ein Screenshot aus Firefox und da aus dem Admin-Programm von WordPress.
IC. Es gibt zwei Stellen an denen man das Optiktuning ansetzen kann. 1. Bei den X-Windows-Fonts, 2. bei WordPress.
Tatsächlich ist es so, dass auch viele Webseiten explizit Fonts angeben, die es nur unter Windows gibt. Die Ersatzfonts unter Linux, MacOS, BSD, $lieblingssystem können dann immer nur mehr oder weniger gut nachmachen, was für Windows optimiert wurde.
Das Problem würde also genauso sein, wenn Atari TOS 90% Marktdurchdringung hätte.
Da hilft nur: Den WordPress-Leuten so lange auf den Wecker fallen, bis sie das geändert haben bzw. selbst im Sourcecode von WordPress rumwurschteln, bis es unter Linux richtig gut aussieht und dann übergeben.
Aber mit solchen Diskriminierungen werden alle Nicht-Windowser bestimmt noch lange zu kämpfen haben.
Siehe hierzu z.B.: http://www.hildania.de/users/hildi/weblog/367
Danke.
Habe verstanden.