Beim Vorlesen

In 80 Tagen um die Welt. Jules Verne. Das habe ich gerade meinen Kindern vorgelesen. Gestern kamen wir zum letzten Kapitel. Phileas Fogg ist mit Mrs Aouda und Passepartout zurück in London, jedoch leider 5 Minuten zu spät, wie es scheint. Die Wette verloren, das Vermögen dahin.
Und dann dieser Moment überwältigender Innigkeit: Mrs Aouda fragt ihren Gentleman, ob er sie zur Frau wolle.
Meine Stimme wurde so seltsam kloßig.
Ich hatte es ja schon geahnt, weil damals, als ich 9 Jahre alt war und das Buch zum ersten Mal durch hatte, da war es mir schon genauso gegangen.
Dicker Kloß im Hals, gerade so eben nicht losgeheult, aber fürchterlich gerührt, daß dieses mechanische Uhrwerk von einem Engländer plötzlich so einknickt, sich hingeben kann, liebenswert wird.
Mit 9 ging es mir so, daß ich das Buch sofort wieder von vorn lesen mußte. So sehr fühlte ich mit Phileas.
Es wurde überhaupt eins meiner meistgelesenen Bücher. So 10 bis 15 mal, schätze ich.
Später entdeckte ich, daß es Philip José Farmer sogar gelungen ist, eine Art Fortsetzung zu schreiben: „Das wahre Log des Phileas Fogg“, ein sehr interessantes Werk, daß den Erzählfaden Jules Vernes aufgreift und all die Ungereimtheiten der Geschichte auf’s Korn nimmt, umdeutet und so zu einer ganz neuen Erzählung kommt. Entfernt vergleichbar mit den jüngeren Bemühungen, die Mondlandungen der Amerikaner seit 1969 in Frage zu stellen und umzudeuten.
Allein, die Intensität des Augenblicks zwischen Fogg und Aouda ist natürlich unwiederholbar.

Ich mußte einige Pausen machen beim Vorlesen. Um die Spannung wirken zu lassen. Und um mir in Ruhe darüber klar zu werden, daß ich dieses Buch auch heute gerade so wieder von Neuem vorlesen könnte –

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. drachen

    … es ist aber auch die art, wie jules verne schreibt, die seine bücher so unheimlich faszinierend machen … hab sie als kind förmlich gefressen ((o;

Kommentare sind geschlossen.